Newsletter
Über uns
Informatives
Schloss Bruck
Rechtliches
„Mon très cher Père, Allerliebester Papa!“
An diesem besonderen Abend lesen die bekannten Schauspieler Fritz Karl und Sohn Aaron Karl aus den Briefen zwischen Vater Leopold und Sohn Wolfgang Amadeus Mozart. Der Briefwechsel gibt Einblick in das kulturelle Leben wie auch in das Seelenleben der Familie Mozart. In seinen Briefen tituliert Mozart seinen Vater fast immer mit „Mein allerliebester Papa“ – „Mon très cher père“ und er empfiehlt sich als „gehorsamster Sohn“.
Musikalisch umrahmt wird der Abend vom großartigen Streichquartett Sonare mit Kompositionen von Leopold Mozart, seinen Vorbildern Joseph Haydn oder C Ph E Bach, dem Besten aus den Streichquartetten von W.A. Mozart sowie aus dessen Requiem und weitere Bearbeitungen von Werken des Musikgenies.
Dramaturgie und Text: Michaela Wolf & Susanne Felicitas Wolf
Fritz Karl
Fritz Karl, geboren 1967 in Gmunden/OÖ, zählt zu den meistbeschäftigten und beliebtesten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Er überzeugt sowohl als Bühnenkünstler wie auch als TV-Serien- und Kinodarsteller (u.a. in „Wer früher stirbt, ist länger tot“, „Julia - eine ungewöhnliche Frau“, „Jennerwein“, „Meiberger - Im Kopf des Täters", „Höhenangst“, „Auf ewig und einen Tag“) und wurde mit Preisen wie etwa dem Max-Ophüls-Preis und - als beliebtester Schauspieler - mit dem österreichischen Fernsehpreis Romy ausgezeichnet. Gastauftritte hatte er in „Soko Kitzbühel“, „Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Kommissar Rex“ und in der Nachtschicht-Folge „Blutige Stadt“. 2009 gründete Fritz Karl gemeinsam mit anderen österreichischen Filmschaffenden die Akademie des Österreichischen Films.
Aaron Karl
Der 1990 in Wien geborene Sohn des Schauspielers Fritz Karl stand schon im Alter von 6 Jahren das erste Mal vor der Kamera („Das ewige Lied“) und ist durch seine Mitwirkung bei zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen (u.a. „Soko Donau“, „Soko Kitzbühel“, „Tatort“, „Der Bergdoktor“, „Walking on Sunshine“, „Der Fall des Lemming“, „Die Freischwimmerin“) ebenfalls einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Schauspielausbildung an der Filmuniversität Babelsberg absolvierte er im Jahr 2018 sein Bühnendebüt bei den Festspielen Schloss Tillysburg wo er in Produktionen mitwirkte und auch Solo-Abende gestaltete. Aaron Karl ist auch als Musiker tätig. Aktuell ist er im ORF auf dem Tanzparkett von „Dancing Stars“ zu sehen.
Besetzung:
Fritz Karl - Rezitation
Aaron Karl - Rezitation
Peter Gillmayr - 1. Violine
Kathrin Lenzenweger - 2. Violine
Christoph Lenz - Viola
Judith Bik - Violoncello
Karten gibt es im Bürgerservicebüro in der Liebburg zum Vorverkaufspreis von 20 Euro (wenn sie bis spätestens 5. Dezember geholt werden). Abendkasse (auch für reservierte Karten): 30 Euro. Reservierung auf dieser Seite und unter Tel. 04852 600 519.
Fotos: Collage Fritz und Aaron Karl, (c) Dorothea Falke, Marlene Fröhlich. Steichquartett Sonare mit Aaron & Fritz Karl, (c) Karl Satzinger
Derzeit bieten wir Versand ausschließlich innerhalb Österreichs und nach Deutschland an. Es gelten die aktuellen Tarife der Österreichischen Post AG. Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitteilen.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird sich ein Mitarbeiter per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten mitzuteilen. Bitte überweisen Sie den Betrag anschließend, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können.