Bleiben Sie informiert

Aktueller Newsletter

„Ich glaube fest daran,

dass gute Musik das Leben verlängert.“

                                      (Yehudi Menuhin)

 

Liebe Kulturfreunde,

ich hoffe, Sie sind gesund und kommen gut wie zuversichtlich durch die Zeit!

Jetzt ist es deutlich sicht- und spürbar: Nach der sehr langen spätsommerlich-warmen Phase macht sich der Herbst endgültig breit. Es hat abgekühlt. Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Zeit für Kultur!

Ich möchte mit dem neuen Infoletter die Gelegenheit nützen, Sie auf die nächsten Termine der Stadtkultur aufmerksam zu machen, und Sie herzlich einladen, beim ein oder anderen Mal mit dabei zu sein. Die Veranstaltungen werden auch in den kommenden Wochen wieder Orte der Zusammenkunft und des gemeinsamen Erlebens sein. Die Künstler, mein Team und ich freuen uns über jeden Besuch!

Was steht demnächst auf dem Programm?

Die Stadtkultur holt am 10. November den Senkrechtstarter Oskar Haag nach Lienz. Sein fulminanter Auftritt beim Wiener Popfest 2021 in der Karlskirche machte ihn ruckartig bekannt. Das Publikum und die Medien streuten dem Singer-Songwriter gleichermaßen Rosen. Seither ging es Schlag auf Schlag für das junge Ausnahmetalent. Der von Oskar Haag selbstgeschriebene Song „Stargazing“ schaffte es noch im selben Jahr auf Platz 1 der FM4-Charts. Weitere folgten. Heuer erschien sein Debütalbum „Teenage Lullabies“ mit 13 einnehmenden Songs, die zum Versinken einladen - wunderschöne Lieder mit beeindruckenden Melodien und coolen Akkorden. Es geht um Gedanken und Themen, die man als Jugendlicher hat. Und vor allem um die Liebe und um Orte, zu denen man sich gern wegträumt. Im April 2023 wurde Oskar Haag im Rahmen der Amadeus Austrian Music Awards mit dem begehrten FM4-Award ausgezeichnet. Seine außergewöhnliche Stimme mit rauem Timbre und seine samtweichen, melancholischen und zugleich hoffnungsvollen Songs treffen den Nerv der Zeit. Das Sitzplatzkonzert findet ab 20 Uhr im Saal des Gymnasiums statt. Bitte unbedingt rechtzeitig Karten im Bürgerservicebüro (Tel. 04852 600 519) kaufen oder online (www.stadtkultur.at) reservieren!

Unter dem Motto „imPuls“ lädt die Stadtmusik Lienz auch dieses Jahr am 11. November um 19:30 Uhr zum traditionellen Herbstkonzert in den Stadtsaal Lienz ein. Im ersten Teil sind besonders einprägsame Melodien aus „Overture to a new Age“, „Nimrod“, „Genau So“, „A little love song“ und „Gabriellas Sång“ zu hören. Gesanglich unterstützt wird die Stadtmusik Lienz dabei von der Kapellmeisterin Magdalena Pircher, ihrer Schwester Maria und ihrer Cousine Andrea – den „Schobertönen“.  Nach einer kurzen Pause werden im zweiten Teil beliebte Klassiker präsentiert. Die musikalische Palette reicht von „Impuls“ und „Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust“ über das bekannte Stück „Ein Leben lang“ bis zum „Kaiserin Sissi Marsch“. Unter der Leitung von Magdalena Pircher wird die Stadtmusik Lienz mit vielen musikalischen Highlights das Herbstkonzert gestalten und das Musikjahr 2023 erfolgreich abschließen.

Karten gibt es ab sofort im Bürgerservicebüro in der Liebburg (Tel. 04852 600 519). Infos: www.stadtkultur.at Für Schüler, Studenten, Präsenz- und Zivildiener sowie für Menschen mit Beeinträchtigung mit Ausweis gibt es einen ermäßigten Ticketpreis.

Ein beliebtes Clown-Duo kommt wieder nach Lienz! Seit 1999 bringen Helga Jud und Manfred Unterluggauer „Herbert & Mimi“ das Publikum zum Lachen. Die beiden liebenswürdigen Spaßvögel treten am 23. November um 15 Uhr im Kolpingsaal Lienz auf. Worum geht es diesmal? Bald ist Weihnachten! Also, Geburtstagspartyzeit für das Christkind! Herbert und Mimi haben die Ehre, beim Engelsorchester, das die Feier umrahmt, mitzuspielen! Und - sie dürfen die Noten des brandneuen Weihnachtsliedes kopieren! Aber sie haben ein Problem! Die Noten sind spurlos verschwunden! Da nutzt es gar nichts, dass Herbert der Mimi die Schuld gibt und die Mimi dem Herbert. Tatsache ist, dass die beiden sich erst wieder blicken lassen dürfen, wenn sie die Noten gefunden haben. Eine fieberhafte Suche beginnt und der Wettlauf gegen die Zeit! Oh du fröhliche! Das Stück ist für Besucher ab 3 Jahren geeignet und dauert ca. 50 Minuten. Bitte unbedingt vorab reservieren! Tel: 04852 600 519.

Am 1. Dezember kommen die Marc Hess Gospel Singers nach Lienz und werden um 19 Uhr in der Kirche Hl. Familie für vorweihnachtliche Stimmung sorgen! Es ist die hohe musikalische Qualität gepaart mit Temperament, Gefühl und heiterer Besinnlichkeit, die dieses Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen. "Building Bridges" lautet das Motto des Abends. Marc Hess hat bereits mit sehr vielen großartigen Tiroler Sängerinnen und Sängern gearbeitet. Daraus sind, neben einem bekannten Musicalcast („Jesus Christ Superstar“, „Hair“, „Rent“) auch einige kleinere Ensembles entstanden, etwa „Die Templesänger“ oder „Avalon“. Marc Hess hat die Künstler zu einem eindrucksvollen Chor zusammengefasst. Entstanden ist ein stimmgewaltiges, 20-köpfiges Ensemble mit bestens eingespielter Liveband, das traditionelle schwarze Gospel Musik mit Pop-, Soul- und Blues-Elementen verbindet. Karten gibt es im Bürgerservicebüro um nur 20 Euro, Infos und Reservierung: www.stadtkultur.at und Tel. 04852 600 519.

„Alle Jahre wieder - Weihnachtsmusik für Kids" nennt sich das Adventkonzert, zu dem die Landesmusikschule Lienzer Talboden am 9. Dezember um 17 Uhr in den Stadtsaal einlädt. Zu erleben sind die schönsten, beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsmelodien. Im Mittelpunkt stehen die Kinder, die in den unterschiedlichsten Gesangs- und Instrumentalensembles freudige Stimmung verbreiten. Als Eintritt sind freiwillige Spenden für die Musikschule erbeten. Keine Vorreservierung erforderlich.

Bereits jetzt ein Hinweis über den Jahreswechsel hinaus:

Das Jahr 2024 wird am 6. Jänner um 20 Uhr im Stadtsaal Lienz von der Bläserphilharmonie Osttirol begrüßt. Gegründet 2012, widmet sich der Klangkörper der Darbietung sinfonischer Blasmusik. Besonders Werke, die im Repertoire der heimischen Musikkapellen kaum vertreten sind, werden von diesem Orchester erarbeitet und dem Publikum präsentiert. Als Highlights des Abends werden der 1. Satz von „Ceremonial“ von Ferrer Ferran, das Oboensolo „Variationen über ein Thema von Glinka“ von Nikolai Rimski-Korsakow, die „Second Suite in F“ von Gustav Holst sowie moderne Bearbeitungen von „Amazing Grace“ und „You raise me up“ erklingen. Natürlich darf bei einem Neujahrskonzert auch der Donauwalzer im Programm nicht fehlen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und beschwingten Konzertabend aus Ouvertüren, Märschen, Walzer und moderner sinfonischer Blasorchesterliteratur! Karten gibt es ab sofort im Bürgerservicebüro zum Vorverkaufspreis! Der Abend wird eine wunderbare Gelegenheit bieten, um Heiterkeit und Optimismus für das Jahr 2024 zu tanken. Seien auch Sie dabei!

Beenden möchte ich den Infoletter mit einem weiteren Hinweis: Die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ öffnet das ganze Jahr über Türen zum kulturellen Leben auch für jene, die sich Veranstaltungen eigentlich nicht leisten könnten. Ohne, dass sie dafür Eintritt bezahlen müssen. Die Stadtkultur Lienz macht bei dieser sinnvollen Initiative seit mittlerweile vier Jahren gerne mit. Wenn Sie jemanden mit finanziellem Engpass kennen, der unsere Veranstaltungen besuchen möchte – machen Sie ihn doch bitte aufmerksam auf unseren „Kulturpass“! Diesen und alle Infos dazu gibt es im Bürgerservicebüro im Parterre der Liebburg.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Claudia Funder

  • Sonnenstadt Lienz
  • Museum Schloss Bruck
© Stadtkultur Lienz