Am 15. März 2025 um 19 Uhr lädt die Bläserphilharmonie Osttirol zu einem besonderen Konzert-Abend in die Familienkirche Lienz ein. Das Herzstück der Veranstaltung, die berühmte „Carmina Burana“ von Carl Orff, ist ein mitreißendes Werk voller Kraft und Dramatik. Inspiriert von mittelalterlichen Texten, beschreibt sie in klangvoller Pracht Themen wie Liebe, Schicksal und Lebensfreude. Ursprünglich ein Chorwerk, wurde die „Carmina Burana“ in einer spektakulären Bearbeitung von John Krance für Blasorchester arrangiert, die die dramatische und emotionale Intensität der Originalkomposition bewahrt. Die bekanntesten Teile wie „O Fortuna“ entfalten sich in vollem Orchesterklang, wobei die kraftvolle Percussion und die dynamische Bläserbesetzung besonders hervorgehoben werden.
Weitere musikalische Höhepunkte sind Werke von Eric Whitacre („October“), Julie Giroux („Riften Wed“), Masanori Taruya (A Golden Apple of Hesperides), Michael Hoppé (This Majestic Land) und Christopher Tin („Sogno di Volare“). Letzteres ist das mitreißende und eingängige Hauptthema des Computerspiels "Civilization VI".Von epischer Dramatik bis hin zu träumerischen Klängen – dieses Konzert verspricht allen Musikliebhabern ein außergewöhnliches Hörerlebnis.
Gegründet 2012 widmet sich die Bläserphilharmonie Osttirol unter der musikalischen Leitung von Lukas Hofmann und Luca Dallavia der Darbietung sinfonischer Blasmusik. Besonders Werke, welche im Repertoire der heimischen Musikkapellen kaum vertreten sind, werden von diesem Orchester erarbeitet und dem Publikum präsentiert. Zu den Konzerthöhepunkten des Klangkörpers der letzten Jahre zählen etwa Aufritte bei den renommierten Innsbrucker Promendadenkonzerten, im Gustav-Mahler-Saal in Toblach, Neujahrskonzert 2024, sowie erfolgreiche Teilnahmen bei Landes- und Bundeswertungsspielen in der Höchststufe.
Karten gibt es im Bürgerservicebüro in der Liebburg zum Vorverkaufspreis von 20 Euro. Reservierte Karten an der Abendkasse: 25 Euro. Reservierung auf dieser Seite und unter Tel. 04852 600 519.