: Musik
Stadtkultur Lienz

Ernst Molden und das Frauenorchester

c-stephanmussil-2-,
Datum / Uhrzeit
29.09.2023, 20:00 Uhr
Dauer
90 Minuten. Pause.
Ort
Stadtsaal Lienz
Eintritt (normal)
€ 20 Vorverkauf Bürgerservicebüro/Liebburg
Eintritt Abendkasse
€ 25
Platzwahl
frei
Online-Anmeldeschluss
29.09.2023, 11:00 Uhr

Der Liedermacher Ernst Molden schart gerne spannende Künstler um sich und tritt in verschiedenen Besetzungen auf. Nach Lienz kommt er am 29. September mit dreifacher Frauen-Power. „Neiche Zeid“ heißt das zweite Album, das Molden während der Pandemie mit dem kongenialen Frauenorchester aufnahm - bestehend aus Sibylle Kefer, Marlene Lacherstorfer und Maria Petrova. Mit diesen langjährigen musikalischen Weggefährtinnen begibt sich der Songwriter auf eine besondere Reise. Blues, überhaupt die Klänge der Südstaaten, Wienerlied und Elemente des Balkans - das sind die Sounds, mit denen die Texte aus der Feder von Ernst Molden vertont wurden. „Neiche Zeid“ ist ein abwechslungsreiches Programm aus rockigen Songs und lyrisch anmutenden Balladen. Das Quartett ist ab 20 Uhr live im Lienzer Stadtsaal zu erleben.

Sibylle Kefer, geboren 1976 in Bad Goisern im oberösterreichischen Salzkammergut. Sängerin, Komponistin, Multiinstrumentalistin und Musiktherapeutin. Jahrelang Mitglied der legendären Ausseer Hardbradler. Seit 2006 Teil der Ernst Molden Band. Mehrere Alben mit eigenen Songs.

Marlene Lachersdorfer, Jahrgang 1982, aufgewachsen in einer Musikerfamilie in Bad Hall, Oberösterreich. Jahrelang Bassistin der stilprägenden Band Velojet. Spielt unter anderem im preisgekrönten New-Folk-Ensemble ALMA, in der Tourband des deutschen Sängers Clueso. Seit 2008 Zusammenarbeit mit Ernst Molden.

Maria Petrova, bulgarische Schlagzeugerin und Percussionistin mit Lebensmittelpunkt Wien. Unter vielem anderen bei Madame Baheux und der Wiener Tschuschenkapelle tätig, trommelt sie seit 2016 beim Frauenorchester.

Ernst Molden, geboren 1967, Liedermacher und Dichter, lebt mit seiner Familie in Wien-Erdberg. Sein beeindruckendes musikalisches Werk umfasst mittlerweile 22 Alben, zusätzlich schrieb er etliche bemerkenswerte Bücher und Theaterstücke. Für sein musikalisches Schaffen ausgezeichnet wurde Ernst Molden u.a. mit dem Deutschen Liederpreis für das „bedeutendste Lied deutscher Sprache” 2015 (als erster österreichische Musiker) und zwei Amadeus Awards (2017 und 2022).

Ernst Molden - Stimme, Gitarre
Sibylle Kefer - Stimme, Gitarre, Querflöte
Marlene Lacherstorfer - Bass, Stimme
Maria Petrova - Schlagzeug, Stimme

Vorverkaufspreis: 20 Euro, wenn die reservierten Karten bis spätestens 29. September, 11 Uhr, im Bürgerservicebüro/Liebburg (Tel. 04852 600 519) abgeholt werden. Preis für reservierte Karten an der Abendkasse im Stadtsaal: 25 Euro.

Online-Tickets

Kartenreservierung

Anzahl der Karten:

(Schüler, Studenten, Präsenzdiener und Behinderte mit Ausweis)

Kontaktdaten:

Anregungen / Wünsche:

  • Sonnenstadt Lienz
  • Museum Schloss Bruck
© Stadtkultur Lienz